Ruhrtrans GmbH

Europa-Center

Friedrichstr. 47

45128 Essen

Deutschland


T   +49 (0)201 / 80 987 200
F   +49 (0)201 / 80 987 294

Email: info@ruhrtrans.com

  

24-Stunden-Notruf
+49 (0)201 / 80 987 220

 



 

 

 

  

 
 
 

 

 

Chemie-Transporte

 

Strasse

 

Zu unserem modernen Fuhrpark gehören 28 Zugmaschinen, 36 Tankauflieger (im Einwegverkehr und als Rundläufer) sowie 1 Tankcontainer.

 

Die Sicherheit auf den Straßen hat beim Gefahrguttransport per Lastkraftwagen eine besondere Bedeutung; können doch die Folgen eines Unfalls verheerend sein. Deshalb legen wir Wert auf moderne technische Ausstattung, wie zum Beispiel …

 

… bei den Zugmaschinen: 


  • EBS - elektronisch gesteuertes Bremssystem
  • ACC - Adaptive Cruise Control (Abstandsregeltempomat)
  • Abbiegeassistent
  • ESP - Electronic Stability Program (elektronisches Stabilitätsprogramm)
  • LKS - Lane keeping Support (Spurhalteassistenz)


... bei den 30 speziellen Schwefel-Tankaufliegern mit einem Volumen von je 17 m3

    beziehungsweise 18 m3:


  • 30 spezielle Schwefel-Tankauflieger mit einem Volumen von je 17 m3 bzw. 18 m3; teilweise mit automatischem Reifendrucksystem und
  • Edelstahlauskleidung
  • elektrischer Bodenventilheizung
  • Schwallwänden


... bei den sieben speziellen Schwefelsäure-Tankaufliegern mit einem Volumen von  

    je 22,5 m3 bis hin zu 34 m3:


  • Spezialbeschichtung für den Transport von Oleum geeignet
  • teilweise Mehrkammerauflieger

 

Wasser


Beim Transport gefährlicher Flüssigladung wie Flüssigschwefel, arbeiten wir seit über 20 Jahren vertrauensvoll mit einem spezialisierten Geschäftspartner zusammen. Dieser hat für uns eine moderne Flotte mit doppelhülligen Binnentankschiffen im Einsatz.

 

Jährlich transportiert Ruhrtrans mehr als 100 Schiffsladungen



BAHN


Für den Transport von Flüssigschwefel und Schwefelsäure auf der Schiene haben wir Zugriff auf einen Pool von ca. 85 Kesselwagen mit je 40 m3 Kapazität

(83 Schwefel- und 2 Schwefelsäurewagen)


Sie werden einzeln oder als Gruppenverband in Eisenbahn-Güterzüge integriert oder sind als Ganzzugverkehr (ca. 70 Mal jährlich) europaweit unterwegs.

 
E-Mail
Anruf